
Fotografieren ist für mich DAS Hobby!
Von April 2013 bis Februar 2016 war ich Mitglied beim "Künstlerischen Photokreis Steinenbronn".Im Rahmen dieser Mitgliedschaft habe ich an folgenden Ausstellungen teilgenommen:
- 2013 "Steinenbronner Bilderbogen" mit 3 Bildern im Rathaus Steinenbronn
- 2014 "Freie Bilderserien" mit der Serie "Jo`s Garage" ebenfalls im Rathaus Steinenbronn
- 2015 "Freie Bilderserien" mit der Serie "Jo`s Garage in der Filderhalle in Leinfelden
- 2015 Mit 3 Bildern vertreten in der Rotunde im DLM
- 2015 "Lieblingsbilder" in der Schwabengalerie in Stuttgart-Vaihingen
- 2015 "Hohenheim - Schlossgarten und DLM" im Rathaus Steinenbronn
- 2016 "Hohenheim - Schlossgarten und DLM" in der Filderhalle Leinfelden
- Februar 2016 Gründungsmitglied der "Fotofreunde S-Vaihingen". Im Rahmen dieser Mitgliedschaft habe ich an folgenden Ausstellungen teilgenommen:
- 2016 "Die Zeit und Ihre Facetten" in der Schwabengalerie in Stuttgart-Vaihingen
- 2017 "Menschen" in der Schwabengalerie in Stuttgart-Vaihingen
Für die Leonberger Kunstnacht "LAKUNA 2014" habe ich die Bilderserie "Filz in Leonberg" beigesteuert, die in der Kulturwerkstatt "Fundus Leonberg" ausgestellt ist. Viele meiner Bilder finden Sie auf der Fundus-Website unter www.fundus-leonberg.de
Weil ein Hobby-"Knipser" wenig Gelegenheit hat, seine Bilder einem größeren Publikum zu präsentieren, habe ich mich entschlossen einige meiner Bilder auf einer eigenen Website zu zeigen und freue mich auf zahlreiche Kommentare. Laufend kommen neue Bilder hinzu bzw. ersetzen vorhandene Bilder. Ebenfalls sind weitere Fotos auf meiner Facebook-Seite "Felix Krieg Photograpy" und Instram "felix_krieg" zu sehen.
Meine Fotos kann man in drei Rubriken unterteilen:
Klassisch: Diese Fotografien sollen Augenblicke und Emotionen bei geringer Nacharbeit am PC, allenfalls ein wenig am Bildausschnitt und am Kontrast "gedreht" zeigen. Idealerweise sind diese Bilder "out of the box". Insbesondere meine Fotografien aus den Bereichen und Streetphotography und Porträt werden möglichst wenig bearbeitet und keinesfalls retouchiert.
Abstrakt: Detailaufnahmen die losgelöst vom großen Ganzen Strukturen abbilden. Gerne stelle ich auch Scharfes Unscharfem gegenüber und lasse den
Betrachter über die Zusammenhänge im Unklaren. Details rücken in den Vordergrund, die beim Betrachten des Ganzen unbeachtet bleiben.
Verfremdet: Bildaussagen sollen durch die Verfremdung gesteigert oder übersteigert werden und führen uns immerwieder ins Reich des Absurden.
Meine Fotografien zeigen nicht unbedingt die Realität, sondern sind (m)eine Interpretation dieser.
Gerne erlaube ich, mit Ausnahme der Bilder auf denen Menschen zu erkennen sind, meine Fotos downzuloaden - Details siehe unter "BILDRECHTE" in der Leiste auf der Startseite.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fotografie – was ist das?
An dieser Stelle möchte ich Zitate weitergeben, die ich gelesen oder sonst wie aufgeschnappt habe:
Dominik Wichmann schrieb im Fotomagazin des STERN: „ Das Wort Fotografie heißt, aus dem Griechischen frei übersetzt, „das Licht der Sterne malen“ und bedeutet eben genau das: das von den Sternen beleuchtete festzuhalten. Ich finde, das ist eine schöne Beschreibung dessen, worum es in diesem Heft geht. Wir leben in Fotos, sie sind unsere Sprache geworden. Die Bilder großer Fotografen erzählen uns die Welt und wir selbst fotografieren unser Leben.Jeder Deutsche hat eine Kamera, und die Technik erlaubt uns immer besser zu werden.“
Linda Adda: "Fotografie ist die Kunst, mehr zu zeigen, als man sieht!"
Benjamin Lowy:"Jeder kann einen Stift benutzen, aber nicht jeder kann damit zeichnen" auf die Frage, ob man mit dem iPhone ebenso gute Bilder machen kann, wie mit einer schweren DSLR. Lowy schaffte es 2012 als erster Fotograf mit einem iPhone-Bild auf das Cover der TIMES.
Diter Schädel: "Der künstlerische Ansatz in der Fotografie liegt darin, dass die grafischen Aspekte der Motive betont werden müssen. Es gilt, die Fotografie als künstlerisches Medium herauszustellen, mit Hilfe von Abstraktion und Verdichtung. Mit abstrakter Bildgestaltung meint man die Darstellung von Objekten, die auf der Fotografie nicht mehr als solche direkt erkennbar sind. Auch Personen können hierbei nur als gestalterisches Mittel fungieren."
Henri Cartier-Bresson: Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher; das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele
Was berühmte Menschen über die Kunst sagten:
Marcel Duchamp: " Der größte Feind der Kunst ist der gute Geschmack."
Gerhard Richter: "Meine Bilder sind klüger als ich!"
Teju Cole: "Das Leben ist kein Comic-Heft!"